Anwendbar für Kunden der im Punkt 1 hier unten aufgelisteten Unternehmen.
März 2023
Die folgenden Informationen geben unseren Kunden einen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Rechte datenschutzrechtlich verarbeiten. Die personenbezogenen Daten werden verwendet, um Ihnen und oder Ihrem Unternehmen Speditions- und Transportdienstleistungen anzubieten.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich diesbezüglich wenden?
Unternehmen: | Sie erreichen unseren Ansprechpartner in Sachen Datenschutz: |
Kunden von deutschen Unternehmen DX Intermodal GmbH Zum Laurenburger Hof 76, D-60594 Frankfurt am Main | Aldo Puglisi, Christoph Büchner DX Intermodal GmbH Zum Laurenburger Hof 76, D-60594 Frankfurt am Main privacy@dx-intermodal.com |
2. Welche Quellen und Daten verwenden wir und zu welchem Zweck?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen erhalten. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke bzw. in nachfolgenden Prozessen verwendet:
a) generell pflegen wir Ihre Geschäftskontakte im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses mit Ihrem Unternehmen;
b) wenn Sie oder Ihr Arbeitgeber Sie als Nutzer unserer KV4.0 Data Hub angegeben haben, wurden Ihre Identifikationsdaten mit Ihrem Benutzernamen verknüpft. Die Nutzung der Onlinedienste wird anhand Ihres Logbuchs zur Erfüllung unserer und Ihrer vertraglichen Verpflichtungen verfolgt.
c) wenn Sie oder Ihr Arbeitgeber Sie als Ansprechpartner angegeben haben, können wir Ihnen Informationen über unsere Produkte, Newsletter und Einladungen zu Veranstaltungen zukommen lassen.
Soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, die wir rechtmässig (z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Durchführung von Verträgen oder aufgrund Ihrer Einwilligung) von anderen Unternehmen oder anderen Dritten (z. B. anderen intermodalen Operateuren) erhalten. Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet), die wir rechtmäßig erhalten und verarbeiten dürfen.
Relevante personenbezogene Daten, die im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhoben und verarbeitet werden, können sein:
- Identifikationsdaten für geschäftliche Zwecke (Name, Geschäftstelefonnummer, Geschäftsadresse, E-Mail Adresse);
3. Was ist die Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten die vorgenannten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (DSGVO oder GDPR) und der anwendbaren nationalen Datenschutzgesetze (in der Schweiz oder dem EU-Raum):
a. für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Artikel 6 (1) b GDPR)
Wenn Sie (als Einzelperson) Vertragspartner sind, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten, um die für den Vertragsabschluss oder die Vertragserfüllung notwendigen Schritte im Bereich der Speditions- und Transportdienstleistungen zu unternehmen. Weitere Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Vertragsunterlagen und Bedingungen.
b. zur Wahrung unser berechtigten Interessen (Artikel 6 (1) f GDPR)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die tatsächliche Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen hinaus, um die berechtigten Interessen von uns oder Dritten zu wahren. Zum Beispiel für die Übermittlung von Informationen über unsere Produkte, Newsletter und Einladungen zu Veranstaltungen (Direktmarketing).
c. aufgrund Ihrer Zustimmung (Artikel 6 (1) a) GDPR)
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, beruht die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft gilt.
Eine Verarbeitung, die vor dem Widerruf durchgeführt wurde, bleibt hiervon unberührt. Sie können jederzeit eine Statusübersicht der von Ihnen erteilten Einwilligungen bei uns anfordern oder einige davon einsehen.
d. zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 (1) c GDPR) oder im öffentlichen Interesse (Artikel 6 (1) e) GDPR)
Als Dienstleister unterliegen wir zudem verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, d. h. gesetzlichen Anforderungen z.B. Sicherheitsverpflichtungen und Schutzpflichten.
4. Wer erhält meine Daten?
Innerhalb und außerhalb DX Intermodal GmbH erhalten diejenigen Empfänger Zugriff auf Ihre Daten, welche diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen benötigen. Darüber hinaus können diejenigen Empfänger Zugang zu Ihren Daten erhalten, die diese zum Zwecke unseres berechtigten Interesses nach dem "Need-to-know-Prinzip" benötigen.
Innerhalb der DX Intermodal GmbH können es folgende Empfänger sein:
- Buchhaltung
- Verkauf
- Marketing
- Juristische Dienste
Außerhalb der DX Intermodal GmbH können es folgende Empfänger sein:
- Steuerbehörden
- Wartungsanbieter
- Andere Lieferanten (Software, Hardware, etc.)
5. Werden Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Nein, es werden keine Daten in Drittländer außerhalb der EU oder des EWR übermittelt.
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Werden die Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen nicht mehr benötigt, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist für die folgenden Zwecke (zeitlich begrenzt) erforderlich:
- Einhaltung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen
- Gerichtsverfahren
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat ein Recht auf Zugang (Artikel 15 GDPR) zu den verarbeiteten Daten, ein Recht auf Berichtigung (Artikel 16 GDPR), ein Recht auf Löschung (Artikel 17 GDPR), ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 GDPR), ein Recht auf Widerspruch (Artikel 21 GDPR) und ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 GDPR).
Die betroffenen Personen haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Artikel 77 GDPR).
Kunden von deutschen Unternehmen | Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Husarenstraße 30, D-53117 Bonn Tel. +49 228 997799 0; +49 228 81995 0 Fax +49 228 997799 550; +49 228 81995 550 e-mail: poststelle@bfdi.bund.de Website: www.bfdi.bund.de |
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat jedoch keine rückwirkende Wirkung. Personenbezogene Daten, die vor dem Widerruf verarbeitet wurden, sind nicht betroffen.
8. Bin ich verpflichtet, Daten zur Verfügung zu stellen?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die für die Begründung und Abwicklung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir in der Regel keinen Vertrag abschließen oder den Auftrag ausführen, oder wir können einen bestehenden Vertrag nicht mehr ausführen und müssten ihn kündigen.
9. Inwieweit wird eine automatisierte Entscheidungsfindung (inkl. Profiling) durchgeführt?
In der Regel treffen wir keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung im Sinne von Art. 22 GDPR zur Begründung und Umsetzung der Geschäftsbeziehung beruhen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir Sie gesondert über die automatisierte Entscheidungsfindung.